Exklusive Neubauwohnungen als Erstbezug in ausgezeichneter Lage von Recke
Ansicht Nord
Ansicht West (Rothertshausener Straße)
Ansicht Ost (Moorweg)
Ansicht Ost (Moorweg)
Perspektive Wohnzimmer OG Wohnung Nr. 7 (Einrichtungsbeispiel)
Perspektive Esszimmer OG Wohnung Nr. 7 (Einrichtungsbeispiel)
Perspektive Bad OG Wohnung Nr. 7 (Einrichtungsbeispiel)
Im nördlichen Gebiet des Tecklenburger Landes, angebunden an die Ausläufer des Tecklenburger Waldes, den Buchholzer Forst und das Naturschutzgebiet „Recker Moor" liegt die Gemeinde Recke.
Sie verfügt über eine hervorragende Infrastruktur, beste Wohnmöglichkeiten, einen hohen Freizeitwert und gute Verkehrsanbindungen. Darüber hinaus tragen viele Bildungseinrichtungen, Ärzte, Apotheken, Kindergärten, Sport,- Jugend- und Seniorenvereine und eine Auswahl an gastronomischen Betrieben zu einer hohen Lebensqualität bei.
Das „Wohnquartier Rothertshausener Straße“ bietet auf einer Grundstücksfläche von ca. 2.200 m² 18 moderne Neubauwohnungen mit Gemeinschaftsraum, Kellerraum, PKW-Stellplatz und Fahrradhaus mit hochwertiger Ausstattung.
Die attraktive Wohnanlage ist zentrumsnah eingebettet zwischen den Straßen Moorweg und Rothertshausener Straße in Recke.
Die jeweiligen Einheiten verfügen über Wohnflächen von ca. 54-112 m².
Alle Wohnungen sind mit einer Terrasse oder einem Balkon ausgestattet.
Im Außenbereich und in unmittelbarer Nähe zum Hauseingang werden insgesamt 20 PKW-Stellplätze angelegt, zwei davon behindertengerecht.
Das direkt angrenzende Fahrradhaus sowie Mülltonnenunterstände bieten zusätzlich Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, Elektrorollstühle oder Gartengeräte.
Jeder Wohnung gehört ein eigener Kellerraum und ein PKW-Stellplatz.
Alle vier Etagen (Keller-, Erd·, Ober- und Dachgeschoss) sind über einen Aufzug zugänglich.
Das Wohnensemble wird als KFW-Energieeffizienzhaus 40 errichtet. Auf dem Dach befindet sich eine PV-Anlage zur Versorgung des Gebäudes mit günstigem Strom.
Die Fläche einer Wohnung im Erdgeschoss wird als Gemeinschaftsraum mit Küche und behindertengerechtem WC anteilig den restlichen Wohnungen zugeordnet und ist als Anlaufstelle zur Förderung der Gemeinschaft und des nachbarschaftlichen Zusammenhalts vorgesehen.
Die Bewohner wohnen dabei als Haushalte in eigenen Wohnungen. Sie geben sich ein Statut, in dem sie festschreiben, was sie unter Gemeinschaft verstehen und inwieweit sie sich gengenseitig unterstützen, wenn dies nötig und möglich ist.
Das Zusammenleben der Bewohner kann sowohl für junge oder kleine Familien, Paare, Singles wie auch für ältere Menschen von großer Bedeutung sein. Es fördert die gegenseitige Unterstützungsbereitschaft in typischen Lebenslagen und bietet Chancen gegen eventuell drohende Einsamkeit.
Der Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss inklusive Garten bietet viele Möglichkeiten der Begegnung, des Kennerlernens und für gemeinschaftliche Aktivitäten, sodass der Zusammenhalt und die Achtsamkeit der Bewohner des Hauses weiter gefördert werden.
Mit der Fertigstellung der interessanten Wohnanlage ist zum 01.11.2025 zu rechnen.
Ausstattung
Wohnqualität
Energiestandard
Verfügbarkeit
Mieten und Nebenkosten
Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die Mieten und Nebenkosten der Wohnungen.
Die Kaltmieten unterscheiden sich in
Wohnberechtigungsschein
Nähere Informationen zum Wohnberechtigungsschein finden Sie auf folgender Internetseiten:
Gemeinde Recke:
https://www.recke.de/Dienstleistungen/Wohnberechtigungsschein.html?#substart
Kreises Steinfurt:
Land NRW
https://www.mhkbd.nrw/themenportal/wohnberechtigungsschein
https://wbs-rechner.de/wohnberechtigungsschein-nordrhein-westfalen
Bitte bewerben Sie sich nur auf eine Wohnung mit Wohnberechtigungsschein (WBS), wenn Sie die Voraussetzungen für den Anspruch auf einen WBS haben.
Eine Vermietung einer WBS-Wohnung kann und darf nur bei Vorlage eines WBS erfolgen.
Übersicht über Wohnungen, Wohnungsgrößen, Mieten und Nebenkosten
Haben Sie Interesse an einer der angebotenen Wohnungen?
Dann erwarten wir Ihre schriftliche Interessensbekundung.
Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen bearbeitet werden können.
Deshalb benötigen wir von Ihnen
• die vollständig ausgefüllte und unterschriebene folgende Mieterselbstauskunft mit Unterschrift
• alle in der Mieterselbstauskunft abgefragten Nachweise soweit vorhanden.
• Die von Ihnen unterschriebenen Hinweise zur Datenverarbeitung zur Mieterselbstauskunft.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.